Startseite/Blog/Döner vs. Burger - Wer gewinnt das Fast-Food-Duell?
Zurück zur Übersicht

Döner vs. Burger - Wer gewinnt das Fast-Food-Duell?

04.05.2025
3 Min. Lesezeit
0 Aufrufe
Döner vs. Burger - Wer gewinnt das Fast-Food-Duell?

Fast Food ist mehr als nur eine Mahlzeit - es ist oft eine Glaubensfrage. Team Burger oder Team Döner? Wir haben die beiden Schwergewichte der Imbisswelt für dich verglichen.

1. Herkunft und Geschichte

Döner

Ursprünglich aus der Türkei stammend, wurde der Döner Kebab, wie wir ihn heute kennen, in den 1970er Jahren in Berlin perfektioniert. Die geniale Idee: Fleisch vom Drehspieß im Fladenbrot mit frischem Gemüse und Soßen.

Burger

Der Burger hat seine Wurzeln in den USA und wurde ab den 1950er Jahren durch Fast-Food-Ketten weltweit populär. Was als einfaches Hackfleisch-Sandwich begann, ist heute in unzähligen Variationen erhältlich.

2. Zutaten im Check

Döner

  • Fleisch: Meist Kalb oder Hähnchen vom Drehspieß
  • Gemüse: Frischer Salat, Tomaten, Zwiebeln, Rotkohl
  • Soßen: Knoblauch-, Kräuter- oder scharfe Soße
  • Brot: Fladenbrot oder Dürüm-Wrap

Burger

  • Fleisch: Gegrilltes Rindfleisch-Patty
  • Gemüse: Meist nur Salat, Tomaten, Gurken
  • Soßen: Ketchup, Mayo, BBQ-Soße
  • Brot: Burgerbrötchen mit Sesam

Gesundheitscheck

Unterm Strich bietet der Döner mehr Gemüse und ist in der Basis oft gesünder - vorausgesetzt, die Zutaten sind frisch und das Fleisch hochwertig. Beim Burger kommt es stark auf die Qualität des Fleisches und die Menge an Soßen an.

3. Vielfalt & Anpassbarkeit

Bei der Anpassbarkeit hat der Döner oft die Nase vorn: Jede Komponente kann live mitbestimmt werden.

Döner-Individualisierung

  • Wahl zwischen verschiedenen Fleischsorten
  • Gemüse nach Wunsch hinzufügen oder weglassen
  • Soßen können kombiniert oder separat gewählt werden
  • Als Tasche, Teller oder Dürüm-Wrap erhältlich

Burger-Optionen

  • Meist nur vordefinierte Menü-Optionen
  • Beschränkte Anpassungen ("ohne Gurken")
  • Belag-Kombinationen oft fest vorgegeben
  • In Fast-Food-Ketten kaum individualisierbar

4. Preis-Leistungs-Verhältnis

Döner

Ein klassischer Döner kostet zwischen 5 und 8 Euro und macht durch die Kombination aus Brot, Fleisch und Gemüse richtig satt.

Typisches Döner-Menü

Döner + Getränk: 7,50 - 10,00 €

Burger

Für einen guten Burger zahlst du zwischen 4 und 12 Euro, je nach Qualität und Location. Mit Pommes und Getränk steigt der Preis schnell.

Typisches Burger-Menü

Burger + Pommes + Getränk: 9,00 - 15,00 €

Fazit

Der Döner punktet bei Frische, Individualität und Preis-Leistung. Der Burger überzeugt mit globaler Bekanntheit und Konsistenz. Wer gewinnt? Das entscheidest du - am besten nach dem nächsten Imbissbesuch!

Unsere Umfrage

Laut unserer Instagram-Umfrage vom April 2025 bevorzugen 62% der Befragten Döner gegenüber Burgern. Was ist dein Favorit? Teile deine Meinung mit uns!